Aufgaben

Die VG Bild-Kunst ist eine deutsche Verwertungsgesellschaft, die als wirtschaftlicher Verein verfasst ist. Sie ist ein Instrument ihrer ca. 70.000 Mitglieder und wird von diesen kontrolliert. Ihr Hauptzweck besteht in der Erwirtschaftung von Einnahmen aus den ihr übertragenen urheberrechtlichen Rechten und Ansprüchen, die sie ohne Gewinnerzielung an ihre Berechtigten ausschüttet.


Verwertungsgesellschaft

Wir helfen den Urheberinnen und Urhebern aus dem visuellen Werkbereich bestimmte urheberrechtliche Ansprüche zu monetarisieren, die der oder die Einzelne nicht selbst wahrnehmen kann. Die Mitgliedschaft ist kostenlos. Die Ausschüttungen stellen ein Zusatzeinkommen dar. An Buch- und Presseverlage schütten wir den Beteiligungsanspruch nach § 63a Urheberrechtsgesetz (UrhG) aus. Bildagenturen profitieren von unserer Social-Media-Bildlizenz. Für Dokumentarfilmerinnen und Dokumentarfilmer nehmen wir das Weitersenderecht und die Privatkopievergütung wahr.


Förderung des Urheberechts

Die VG Bild-Kunst setzt sich in Berlin und Brüssel für die Weiterentwicklung des Urheberrechts im Sinne ihrer Mitglieder ein.


Aufsicht

Die VG Bild-Kunst ist keine Behörde. Ihre Tätigkeit wird aber von einer staatlichen Behörde, dem Deutschen Patent- und Markenamt, kontrolliert. Dies liegt daran, dass sie als Treuhänderin mit fremdem Vermögen – den Rechten ihrer Mitglieder und ausländischer Berechtigter – umgeht. Außerdem kann ihre Tätigkeit im Markt Monopolcharakter aufweisen.


Wir verwenden Cookies, die zur Nutzung der Webseite notwendig sind. Daneben nehmen wir in unserem Interesse zur Feststellung der Reichweite unserer Inhalte mithilfe des Webanalysedienstes Matomo eine Reichweitenanalyse vor, wobei wir gekürzte IP-Adressen verwenden, die eine Personenbeziehbarkeit ausschließen. Dem kannst Du hier widersprechen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bitte warten