Welche Verkäufe sind folgerechtspflichtig?

Folgerechtspflichtig nach § 26 Urheberrechtsgesetz (UrhG) sind die Weiterverkäufe von Originalen eines Werkes der bildenden Kunst oder der Fotografie, an denen der Kunsthandel (insbesondere gewerbsmäßige Galerien oder Auktionshäuser) beteiligt ist und deren Netto-Veräußerungserlös mindestens 400 Euro beträgt. Es ist dabei unerheblich, ob der Kunsthandel auf der Seite des Verkaufs, des Erwerbs oder als reine Vermittlung in Erscheinung tritt. 

Ausgenommen sind die Erstverkäufe der Werke – die Folgerechtspflicht beginnt also mit dem Zweitverkauf und gilt ab hier für jeden weiteren Verkauf. Weiterhin besteht ein Anspruch nur, sofern das Werk selbst urheberrechtlichen Schutz genießt und sein Urheber oder seine Urheberin die Staatsangehörigkeit eines Landes hat, das seinen Staatsangehörigen Folgerecht gewährt. 

Wir verwenden Cookies, die zur Nutzung der Webseite notwendig sind. Daneben nehmen wir in unserem Interesse zur Feststellung der Reichweite unserer Inhalte mithilfe des Webanalysedienstes Matomo eine Reichweitenanalyse vor, wobei wir gekürzte IP-Adressen verwenden, die eine Personenbeziehbarkeit ausschließen. Dem kannst Du hier widersprechen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bitte warten