Was kostet die Nutzung?

Um eine für die verschiedensten Nutzungsformen angemessene Vergütung zu gewährleisten, spielen in unseren Tarifen verschiedene Parameter eine Rolle. 

  • Bei Printprodukten (Büchern, Zeitungen, Zeitschriften, Kalendern, Postern, Postkarten etc.) sind es vor allem die Auflagenhöhe und die Größe der Abbildung, die den Tarif bestimmen. 
  • Bei digitalen Varianten (E-Books, ePubs, Newsletter, Online-PDFs o. Ä.) ist es hauptsächlich die Anzahl der zur Lizenzierung gewünschten Zugriffe
  • Tarife für Online-Veröffentlichungen auf Websites hängen ab von der URL und dem Nutzungszeitraum
  • Bei Filmen sind die Dauer der Wiedergabe und die Verbreitungsform maßgeblich.


Unsere Tarife für die verschiedenen Nutzungsarten können Sie im Dokumentencenter nachlesen. Alle Tarife stehen auch zum Download bereit.

Bitte beachten Sie, dass Titel-/Rücktitelabbildungen in der Regel mit einem Zuschlag auf die in den Tabellen gelisteten Preise für Innenteilabbildungen berechnet werden. Die Höhe der Zuschläge sowie auch mögliche Rabattierungen Ihrer Veröffentlichung werden im jeweiligen Tarifdokument spezifiziert.

Insbesondere bei Titel-/Rücktitelnutzungen, aber auch bei anderen anfragebedürftigen Werknutzungen bleibt es unseren Mitgliedern vorbehalten, von den Tarifen abweichende Gebührenforderungen zu stellen. Hierzu informieren wir Sie im Einzelfall, bevor wir die Genehmigung erteilen. Der Mindestpreis für eine Rechteeinräumung beträgt aktuell 55 Euro zzgl. MwSt. 

Wir verwenden Cookies, die zur Nutzung der Webseite notwendig sind. Daneben nehmen wir in unserem Interesse zur Feststellung der Reichweite unserer Inhalte mithilfe des Webanalysedienstes Matomo eine Reichweitenanalyse vor, wobei wir gekürzte IP-Adressen verwenden, die eine Personenbeziehbarkeit ausschließen. Dem kannst Du hier widersprechen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bitte warten